Winter
-
Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Die Weihnachtszeit ist eine der schönsten Jahreszeiten für mich. Erstens geht es darum gaaanz viel Zeit mit den Menschen zu verbringen die man am liebsten hat. Zweitens kann ich die Wohnräume und den Garten mit Dekoration neu zu erfinden. Und drittens gibt es unglaublich viele DIY Möglichkeiten – für´s Haus, für den Tisch, als kleine…
-
Eine bisschen Winter zum Geburtstag – DIY Schnee und Eiskristalle
Ein Wintergeburtstag mit DIY Schneegirlanden, Eiskristall-Teelichtgläsern und einer Winterlandschaft aus Marshmallows auf weißem Schoko-Mus bringt glitzern in Kinderaugen.
-
Winter Hack – So trocknen Hauben und Handschuhe am DIY Trockner
Der heutige Beitrag geht ganz schnell. Aber ich dachte ich muss Euch meinen Winter Hack mal zeigen. Wenn es im Winter schneit, wir draußen sind und anschließend zu fünft schneenass nach Hause kommen, haben sich früher immer die Hauben und Handschuhe auf und vor dem Heizkörper im Vorzimmer gestapelt. Vor zwei Jahren ist mir im…
-
Zeit nehmen, in der schnellsten Zeit des Jahres: Mein (Jahresrück)Blick auf mich, uns und unser Haus in 2022
Das ist kein Rost. Das ist kein Dreck.😁Zum aktuellen Thema der #feelgoodathome #instagramchallenge von @marionhellweg zeig ich Euch heute eine noch nie gezeigte Ecke in meinem HomeOffice/Hobbyraum/Gästezimmer.Das Waschbecken verwende nur ich und nur zum Reinigen meiner Malutensilien.Zwei-/dreimal im Jahr reinige ich auch das Waschbecken, aber meist trägt es die Farbreste meiner aktuellen Werke. Und ich liebe es genauso 😍 15.02.2022…
-
DIY Faschingsdeko – Hier hängen die Narren rum!
Unsere jüngste Tochter hat Anfang und mein Mann Ende Februar Geburtstag. Daher wird auch der Fasching bei uns ausgiebig gefeiert und die Wohnung mit Faschingsdeko geschmückt. Ich mag allerdings diese gekauften Girlanden aus Seidenpapier nicht so gerne. Denn ich kann die nach dem Fasching einfach nicht wegschmeißen, sie sind dann ja noch völlig in Ordnung.…
-
DIY Glashaus für Pflanzen und für uns – #upcycling
Nachdem wir unser kleines Häuschen am Stadtrand von Graz umgebaut hatten, türmten sich Reste von Baumaterialien und „Abfälle“ im Garten. Wenn ich Abends durch unsere neue, 8 Meter breite Einfahrt nach Hause kam, konnte ich den Anblick von Holzstapeln, alten Fenstern und Gerüstteilen irgendwann nicht mehr ertragen. Andererseits fand ich, waren die Materialien auch zu wertvoll…