Schöne Fotos durch eine gute Beleuchtung – faltbare DIY Fotobox (Lichtbox) aus Karton und Stoff basteln

Schon 2022 hatte ich den Plan einen Etsy Shop für meine kreativen Erzeugnisse zu machen. Die ersten Schritte habe ich auch erledigt, eine DIY Fotobox (Lichtbox) um schöne Fotos machen zu können, blieb aber als ToDo für 2023. Vor kurzem hatte ich Zeit und nach ein wenig recherchieren auch bald eine Idee wie ich eine Fotobox (Lichtbox) mit einfachen Materialien basteln kann.

Vielleicht bist Du ja auch gerade auf der Suche, daher kommt hier die Anleitung zu meiner faltbaren DIY Fotobox (Lichtbox).

Material

Das Material hatte ich zuhause:

  • Karton
  • weißes Papier
  • Kleber
  • ein wenig Klebeband
  • weißes Vlies (aus dem Nähbedarf)

An Werkzeug war auch nicht viel notwendig:

  • Bleistift
  • Geodreieck
  • Messer
  • Schneidematte (Diese ist nicht unbedingt notwendig, wenn man aber hin und wieder etwas bastelt ist sie Gold Wert.)
Alter Karton von einer Möbelverpackung und der Rest eines Modellbaukartons sind das Basismaterial für die faltbare DIY Fotobox (Lichtbox).
Alter Karton von einer Möbelverpackung und der Rest eines Modellbaukartons sind das Basismaterial für die faltbare DIY Fotobox (Lichtbox).

nach oben

Zuschnitt

Die vier Teile des Verpackungskartons hatten eine ziemlich gute Größe. Ich musste nur die abgerundete Ecken wegschneiden. Dadurch haben sich dann zwei Seitenwände mit einer Größe von ~ 45cm x ~37cm ergeben. Für die Breite der Rückwand habe ich etwas mehr gewählt als die Seitenwände tief sind, so kann ich die Seitenteile später gut einklappen.

Da der Verpackungskarton abgerundete Ecken hatte, musste ich erste eine Rechteck zuschneiden.
Da der Verpackungskarton abgerundete Ecken hatte, musste ich erst Rechtecke zuschneiden.

Der Boden ist außerdem tiefer als die Seitenwände, so kann ich später ein Hintergrundpapier gut festklammern, ohne das die Klammer im Bild zu sehen ist.

In die beiden Seitenwände und die Oberseite kommen Ausschnitte für die Beleuchtung. Damit die Stabilität gut erhalten bleibt, habe ich einen 10 cm breiten Rahmen belassen.

Ich habe mich auch dazu entschlossen die Rückwand mit einem Ausschnitt zu versehen. Eigentlich ist diese Wand nachher mit einem Hintergrundpapier verdeckt, aber vielleicht ist ja auch Beleuchtung von hinten einmal hilfreich.

Die DIY Fotobox (Lichtbox) besteht aus fünf Rechtecken. Das größte, ohne Ausschnitt für den Boden und vier kleinere Rechtecke mit Ausschnitt für die Seitenwände, die Oberseite und die Rückwand.
Die DIY Fotobox (Lichtbox) besteht aus fünf Rechtecken. Das größte, ohne Ausschnitt für den Boden und vier kleinere Rechtecke mit Ausschnitt für die Seitenwände, die Oberseite und die Rückwand.

Die Ausschnitte habe ich mit etwas größer zugeschnittenen Vliesrechtecken wieder verschlossen. Das Vlies ist ursprünglich eine Näheinlage und eignet sich sehr gut für diesen Zweck.

In den meisten Bastelanleitungen zu DIY Fotoanleitungen werden Papiertaschentücher oder Küchenrollenpapier. Der Vorteil des Vlies ist, dass es sich um ein Gewebe handelt und es stabiler ist. Das macht sich schon beim Aufkleben bemerkbar. Nachdem ich das Vlies auf den Karton aufgelegt hatte, konnte ich es gut verschieben und sehr schön spannen.

Vliesrechtecke werden mit reichlich Bastelkleber über die Ausschnitte im Karton geklebt.
Um die Vliesstücke aufzukleben, habe ich reichlich Bastelkleber verwendet.
Solange der Bastelkleber noch nicht getrocknet ist, kann man das Vliesrechteck auf dem Karton verschieben und so sehr gut spannen.
Solange der Bastelkleber noch nicht getrocknet ist, kann man das Vliesstück auf dem Karton verschieben und so gut spannen.
Der erste Testaufbau. Die fünf Kartonteile bilden aneinander- und aufeinander gelehnt eine DIY Fotobox.
Der erste Testaufbau – Ich denke die Größe passt gut.

Um die Teile zusammenzukleben habe ich einfaches Paketklebeband verwendet.

Paketklebeband habe ich erste auf einen Kartonteil geklebt.
Erste habe ich das Paketklebeband auf den Bodenteil geklebt.
Das Paketklebeband habe ich so umgebogen, das es im Rechtenwinkel abstand.
Anschließend habe ich das Klebeband so umgebogen, das es im Rechtenwinkel abstand.
Anschließend habe ich einen zweiten Kartonteil aufgesetzt und das Paketklebeband festgedrückt. So konnte ich gut alle Teile der Box miteinander verbinden.
Und dann habe ich die Rückwand aufgesetzt und das Klebeband festgedrückt.

Anschließend habe ich die beiden Seitenwände und den Deckel auf die selbe Weise an die Rückwand geklebt.

Da ich die Box ja später zusammenlegen möchte, habe ich die Seitenwände aber weder mit dem Boden noch mit Deckel verbunden. Stattdessen habe ich aus einem etwas dickeren Papier vier Streifen zugeschnitten, rechtwinkelig gebogen und auf den Boden und Deckel an den beiden Seiten angeklebt. Mit Klammern kann dann über diesen Winkel jede Seiten mit dem Deckel und Boden verbunden werden.

Papierstreifen auf den Deckel und Boden aufgeklebt, dienen später zum Fixieren der Seitenwände.
Papierstreifen dienen später zum Fixieren der Seitenwände.
Gefaltete Papierwinkel aus stärkerem Papier sind stabil genug um den Deckel und Boden mit den Seitenwänden zu verbinden.
Die Streifen sind aus dickerem Papier, damit sie etwas stabiler sind.

Zwischendurch ist ein Kontrollaufbau zu empfehlen um zu sehen ob alles gerade aneinander geklebt wurde und dann auch gerade steht.

gebastelt DIY Fotobox (Lichtbox) Kontrollaufbau - jetzt fehlt nur noch der Deckel.
DIY Fotobox (Lichtbox) – jetzt fehlt nur noch der Deckel.

Nachdem alle Teile miteinander verbunden waren, kam der Feinschliff. Um ein schönes Foto zu machen, ist es notwendig ein Hintergrundpapier von oben nach unten und weiter nach vorne zu führen.

Wahrscheinlich werde ich zwar meist weiß brauchen, ich wollte aber flexibel sein. Daher habe ich die Rückwand oben mit Bucheinbandfolie versehen. So kann ich dort jeden Hintergrund mit Klebestreifen befestigen und rückstandslos austauschen.

Durch Bucheinbandfolie kann ich Hintergrundpapier in der DIY Fotobox flexibel wechseln.
Durch die Bucheinbandfolie kann ich Hintergrundpapier flexibel wechseln.
Hier sieht man die DIY Fotobox (Lichtbox). An der Rückwand ist Bucheinbandfolie angebracht. Dadurch kann ich Hintergrundpapier rückstandslos wechseln.
Man sieht im Bild oben an der Rückwand die angebrachte Bucheinbandfolie.

nach oben

Ergebnis

Die DIY Fotobox (Lichtbox) aufgebaut und mit drei Lampen ausgeleuchtet.
Die DIY Fotobox (Lichtbox) aufgebaut und mit drei Lampen ausgeleuchtet.

So, jetzt brauchte ich nur noch Licht! In meinem Büro- und Bastelzimmer hatte ich zwei bewegliche Schreibtischlampen und vom Büro meines Mannes habe ich mir noch seine Labor Lampe ausgeborgt.

Ich hab dann gleich mal ein paar Testaufnahmen gemacht. Die Ergebnisse im Vergleich siehst Du unten.

Sowohl die Farben als auch die Oberflächen werden auf den Aufnahmen in der DIY Fotobox (Lichtbox) viel schöner, klarer dargestellt.

Hier siehst Du mein erstes Fotoobjekt in der DIY Fotobox (Lichtbox): Zwei kleine Holzquadrate auf denen ich gerade Gesichter im Profil male.
Hier siehst Du mein erstes Fotoobjekt in der DIY Fotobox (Lichtbox): Zwei kleine Holzquadrate auf denen ich gerade Gesichter im Profil male.
Foto-Ergebnis ohne DIY Fotobox (Lichtbox): Die Farben sind leicht verfälscht, haben durch das Licht mehr Gelbanteil.
Foto-Ergebnis ohne DIY Fotobox (Lichtbox): Die Farben sind leicht verfälscht, haben durch das Licht mehr Gelbanteil.
Foto-Ergebnis mit DIY Fotobox (Lichtbox): Die Farben werden durch das gefilterte Licht in den Originaltönen dargestellt - Einer Verfälschung durch die Anzeige am Monitor kann dadurch natürlich nicht entgegen gewirkt werden.
Foto-Ergebnis mit DIY Fotobox (Lichtbox): Die Farben werden durch das gefilterte Licht in den Originaltönen dargestellt – Einer Verfälschung durch die Anzeige am Monitor kann dadurch natürlich nicht entgegen gewirkt werden.
Foto-Ergebnis ohne DIY Fotobox (Lichtbox): Die Schatten treten stark hervor, die Oberfläche ist dafür nicht klar erkennbar.
Foto-Ergebnis ohne DIY Fotobox (Lichtbox): Die Schatten treten stark hervor, die Oberfläche ist dafür nicht klar erkennbar.
Foto-Ergebnis mit DIY Fotobox (Lichtbox): Die Schatten verschwinden nahezu, die Oberfläche ist sehr fein und die Farben unverfälscht erkennbar.
Foto-Ergebnis mit DIY Fotobox (Lichtbox): Die Schatten verschwinden nahezu, die Oberfläche ist sehr fein und die Farben unverfälscht erkennbar.

Von den Fotos bin ich schon mal begeistert. Und nach getaner Arbeit macht sich die DIY Fotobox (Lichtbox) schlank und passt zusammengefaltet ins Bücherregal. Auch das ein absoluter Pluspunkt!

Die DIY Fotobox (Lichtbox) kann flach zusammengelegt und leicht im Schrank verstaut werden.
Die DIY Fotobox (Lichtbox) kann flach zusammengelegt und leicht im Schrank verstaut werden.

Lass es mich wissen wenn Dir meine Anleitung für die faltbare DIY Fotobox (Lichtbox) gefallen hat oder Du sie vielleicht schon nachgebaut hast. Ich bin sehr gespannt über Deine Erfahrungen, Tipps oder auch Ideen zu lesen!

Klick hier um Dir etwas zu merken:

Beitrag vom

von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert