Ende Oktober stand bei uns wieder einmal die große Frage im Raum:
Was wünscht Du Dir für eine Geburtstags-Feier?
Unsere mittlere Tochter wünschte sich darauf hin zu ihrem neunten Geburtstag:
Eine Winter-Party!
Für einen Geburtstag Anfang November perfekt! Die „Geburtstagsdeko“ kann diesmal also gleich bis Weihnachten hängen bleiben.
Erstmal ging es aber darum, für den Geburtstag zu dekorieren. Dafür wollte ich etwas besonderes und mich nicht einfach beim Weihnachtsschmuck bedienen. Die geheime Pinterest Pinnwand „Geschenke Mädels“ bekam also gleich mal einen neuen Ordner und ich habe wie immer, drauf los gepinnt.
Meine Pinterest Pinwand zur Inspiration hat sich schnell mit jeder Menge weiß-winterlichen Ideen gefüllt.
DIY Schnee für die Zimmerdecke
Bei meiner Suche nach Ideen, bin ich als erstes auf Girlanden aus Marshmallows gestoßen. Eine süße Idee. Aber ich fürchte, allen kleinen Gästen wäre furchtbar schlecht geworden, weil sie die Schneeflocken sicher ratzfatz verputzt hätten.
Das schöne an Pinterest, ist ja das man sich von Bild zu Bild weiterhandeln kann und so bin ich schnell auf die Schneegirlande aus Watten von Eryn Whalen gestoßen. Ein großer Sack Watte-Bällchen, wie man ihn in jeder Drogerie bekommt, kostet nur rund € 1,50. Damit ist das wohl auch eine viel günstiger Variante, als die Girlande aus Marshmallows. Da ich aber nicht so viel Zeit hatte, habe ich mich dazu entschieden etwas mehr Geld zu investieren und statt Watte Pompons für Besätze zu kaufen. Die gibt es in allen möglichen Farben und verschiedenen Größen.
Die Pompons aufzufädeln ging ganz schnell und es reichte jeweils die Anfangs- und End-Schneeflocke mit einem kleine Klecks Heißkleber zu fixieren. Alle dazwischen sind einfach lose auf dem Faden.
Am Abend vor dem Geburtstag habe ich die „Schnee“-Girlande mit Klebestreifen über unserem Ohrensessel aufgehängt und unser Schaffell von der Couch auf den Ohrensessel gelegt. Die Freude am nächsten Tag war groß. Jetzt kann man sich in den Schnee legen!
Scherenschnitt- und Kreide-Schneeflocken für die Glasflächen
Einige Abende vor dem Geburtstag haben unserer ältere Tochter und ich begonnen Scherenschnitt-Schneeflocken zu fabriziert. Wenn man erst einmal weiß, wie man falten muss, um sechs anstatt acht Strahlen rauszubekommen, geht es ganz schnell und ist jedes Mal beim Auffalten eine Überraschung. Ich verlinke Dir hier noch eine Faltanleitung. Die Scherenschnitt-Flocken haben wir auf unseren Glasvitrinen neben den Esstisch befestigt.
Das Anbringen der Dekoration übernehmen mittlerweile die beiden Schwestern des Geburtstagskindes. Diesmal durften sie außerdem auf die große Fensterscheibe beim Stiegenaufgang mit Kreidestiften Schneeflocken malen. So hat das dekorieren gleich doppelt Spaß gemacht!
DIY Eiskristalle für den Tisch
Ein DIY Projekt habe ich gemeinsam mit dem Geburtstagskind gemacht. Als ich die Idee von Sabine Zimmermann auf dem Blog von Bellendo gesehen habe, war ich sofort begeistert. Die DIY Salzkristall-Teelichtgläser wollte ich unbedingt ausprobieren und das DIY passte perfekt für unsere Tochter, die es liebt Experimente zu machen.
In der Anleitung stand, dass es bis zu 10 Tagen dauert, bis zum Geburtstag waren es aber nur noch acht. Also haben wir ganz schnell
fünf alte Gläser gesucht,
mit einer Schicht Salz befüllt,
das Salz gut mit Wasser durchfeuchtet und
auf die Heizung im Esszimmer gestellt.
Schön, dass man für die Teelichtgläser nicht viel braucht. Anschließend mussten wir nur noch warten.
Schon am nächsten Tag konnten wir beim Frühstück eine Veränderung feststellen. Das Salz schien etwas nach oben zu kriechen. Also haben wir das Salz wieder leicht mit Wasser besprenkelt und jeden Morgen war der erste Weg zum Heizkörper. Es dauerte nicht lange, bis ich die ersten Begeisterungsrufe aus dem Esszimmer hörte. Und tatsächlich konnte man nach drei Tagen schon deutliche „Eisblumen“ am Glas sehen.
Was soll ich sagen, acht Tage reichten! Und das Ergebnis ist super. Die Gläser sind von innen mit einer richtig schönen „Eiskristall“-Schicht überzogen und sehen schon ohne Kerzenlicht toll aus. Und mit flackerndem Kerzenlicht bringen sie ein ganz besonderes Flair auf den Tisch. Das schönste an den „Eiskristallen“: Sie schmelzen nicht.
Die „Eiskristall“-Lichter bringen eine richtig schöne Stimmung auf den Tisch.Ein paar Pompons von der DIY Schneegirlande habe ich noch zu kleinen Schneemännchen zusammengeklebt und um die Eiskristall-Gläser platziert.
Auch ohne Kerzenlicht, sehen die „Eiskristall“-Gläser hübsch aus.Worüber die Schneemännchen wohl plaudern?
Auf die Spiegeluntersetzer hat meine Tochter auch einige Schneeflocken mit dem Kreidestift gemalt.Durch die Spiegeluntersetzer wird das zauberhafte Leuchten durch verdoppelt.
Eine Winterlandschaft im weißen Schoko-Mus
Nach all der Vorbereitung, war die Torte eigentlich ein einzige Improvisation. Ich wusste generell, dass es eine Schokotorte mit dunklem und weißem Schoko-Mus werden sollte. Marshmallows wollte ich irgendwie als Deko verwenden. Was es dann aber wurde, war eine Spontanidee im Supermarkt. Als ich dort im Gang mit den Süßigkeiten die Marshmallows suchte, fiel mein Blick auf Mikado mit weißer Schokolade, woraus die Idee von schneebedeckten Bäumen entstand. Dazu wollte ich noch Häuser. Also suchte ich nach einer eckigen Süßigkeit und wurde in Manner Schnitten fündig. Eine Packung Streusel mit Sternen, Silber- und Goldkügelchen aus der Weihnachtsbackabteilung ging dann auch noch mit.
Mit diesen Zutaten konnte ich eine nette Winterlandschaft zaubern, die nicht nur süß aussah, sondern auch sehr lecker schmeckte.
Wer mich kenn weiß, dass ich zwei Dinge mit Freude mache. Unser Zuhause gemütlichen, bunt und praktisch zu gestalten und Parties zu schmeißen. Es hat mir also wieder super viel Spaß gemacht die DIY Winterdeko zu basteln. Diesesmal hatte Markus aber die Beste Idee für die Party: Denn was darf bei einer Kinder-Geburtstagsparty unter dem Motto „Winter“ nicht fehlen? Wer kennt´s?
Wer kennt’s?
Wenn Du als Kind das Spiel Schokolade-schneiden nicht gespielt hast, die Regeln sind total einfach.
Du brauchst
einen Würfel
Handschuhe (die möglichst allen passen)
ein Haube
einen Schal
eine Tafel Schokolade
Messer und Gabel
Jetzt wird reihum gewürfelt. Wer als erstes eine Sechs würfelst, muss sich schnell alles anziehen und darf versuchen mit Messer und Gabel ein Stück von der Schokolade abzuschneiden. Ist das geschafft, muss die Schokolade mit der Gabel in den Mund befördert werden. Aber alles schnell, denn die anderen schauen nicht zu (meistens zumindest nicht), sondern würfeln weiter. Sobald wieder eine Sechs fällt, heißt es wieder ausziehen!
Manche packen die Schokolade in Papier ein, dass vorher ausgewickelt werden muss. Ich finde aber, dass ist nicht notwendig. Generell ist es ein sehr lustiges, spannendes und schnelles Spiel. Außer es gibt mal eine Sechser-Flaute. Ein Highlight für denjenigen, der gerade dran ist.
Hast Du auch einen Tipp für ein einfaches und unterhaltsames Spiel?
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt und ich freue mich über Deine Idee.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Schreibe einen Kommentar