Über …

Ein kreativer Mensch ist
primitiver und kultivierter,
destruktiver und konstruktiver,
sehr viel verrückter und sehr viel vernünftiger
als der Durchschnittsmensch.

Viktor Frankl

… mich

Ich mag dieses Zitat von Viktor Frankl sehr, vielleicht weil ich selbst viele verschiedene Seiten in mir spüre und auch lebe. Einige davor zum Broterwerb, einige für die Seelenruhe, für die Entspannung.

Das bin ich!

Mit der Geburt unserer ersten Tochter und der damit verbundenen Zeit zuhause, habe ich beschlossen, einen eigenen Blog zu starten, um Bilder und Anleitungen aus dem Bereich Kreatives in Haus und Garten und Bastelein für und mit Kindern zu teilen. Anleitungen wie ich sie selbst im Internet auf Blogs und Sozial Media auch immer wieder gerne suche und nutze.

handART.
Ein Kunstwort das meine Begeisterung für die Handarbeit und Malerei widerspiegelt.

Die Leidenschaft für das Malen und Zeichnen wurde mir in die Wiege gelegt. So konnte ich mich schon im Kindesalter stundenlang mit Bundstiften und Papier beschäftigen. Mit zunehmendem Alter und der Erlaubnis auch Schere und Klebstoff zu verwenden begeisterte ich mich auch für das Basteln mit allen möglichen Materialien. Meinen Opa besuchte ich liebend gerne in seiner privaten Holzwerkstatt und von meinen beiden Omas lernte ich viel über Stoff und Wolle.

Mit 15 Jahren beschloss ich meine Fähigkeiten durch den Besuch der Modeschule Graz weiter auszubauen. Dort lernte ich verschiedene Maltechniken kennen und wie ich Perspektiven, Lichtfall und Oberflächenbeschaffenheit zeichnerisch umzusetzen kann. Aber auch das Handwerk der Schneiderei inklusive Schnittzeichnen und kaufmännische Grundlagen waren teil der Ausbildung.

Schnell war mir aber klar, dass ich zwar einige Ideen für Kleidungsstücke habe, aber die Kreativität für eine ganze Kollektion nicht ausreichen würde um in diesem Business zu bestehen. Die kaufmännischen Fächer begeisterten mich dafür immer mehr. So folgte nach der Matura ein Betriebswirtschaftsstudium. Mittlerweile bin ich in der IT eines großen Unternehmens gelandet. Ich schätze meinen Job zwischen Technikern und Business und kann meine strukturierte Arbeitsweise, kommunikative Art und kreative, offene Denkweise einsetzten. Vom kreativen Schaffen ist der Job aber denkbar weit entfernt. Meine Freizeit verbringe ich daher sehr oft mit kreativen Hobbies. Aber ich brauche den Ausgleich. Die kreativen, künstlerischen Tätigkeit, in denen man anfängt, keinen genauen Plan hat, aber eine Gefühl, ein Bild im Kopf.

Dann darf es einfach werden.

Und irgendwann hat man sein Werk vor sich.

… den Blog

Auf diesem Blog habe ich eine zeitlang regelmäßig gepostet, zumindest so lange bis ich Mama von mittlerweile drei Mädels geworden bin. Neben der Familie, dem Haushalt und Garten habe ich auch wieder begonnen zu arbeiten und da wurde die Zeit dann einfach zu knapp. Für den Blog und manchmal noch nicht mal für meine Hobbies, blieb keine Zeit mehr.

Mittlerweile sind unsere Mädels älter und brauchen uns nicht mehr so intensiv. Außerdem kommen sie selbst mit der digitalen Welt mehr und mehr in Berührurng. Zumindest Youtube und Pinterest sind ein großes Thema. Social Media wird aber wohl auch bald folgen.

Während der Corona Zeit, als wir auf einmal unglaublich viel Zeit hatten, habe ich begonnen mich mit sozialen Media zu beschäftigen. Eigentlich aus pädagogischen Gründen, denn auch wenn ich zu der Generation Xennial zähle, ich bin definitiv mehr X als Millennial. Ich wollte aber wissen beziehungsweise erleben und spüren wie sich diese Welt, die es in meiner Kindheit und Jugend noch nicht gab, in der meine Mädels aber aufwachsen werden, anfühlt. Also habe ich mir einen Instagram Account zugelegt und aktive bespielt. Jetzt verstehe ich mehr! Und ich habe Spaß daran gefunden. Durch das regelmäßige posten ist mir mein Blog wieder in den Sinn bekommen und ich habe auch ihn reanimiert. Darauf liegt jetzt auch meine hauptsächliche Konzentration. Bloggen empfinde ich einfach als langlebiger. Der Instagram und Facebook Account darf aber bleiben.

Mittlerweile bin ich aber nicht mehr die alleinige Schreiberin. Manchmal schreibt auch mein Mann – Markus – über´s Programmieren, technisches Werkeln oder gibt auch Tipps zu Haustechnik. Und auch unsere älteste Tochter ist gerade dabei ihren ersten Beitrag zu schreiben. Bei ihr geht es aktuell auch um das Thema `Basteln´. So entwickelt sich mein Blog langsam zu einem Familienblog zu folgenden Themen

In der Kategorie homeART findest Du Beiträge zu DIY Projekten, Deko Ideen und vieles mehr rund um das Thema Wohnen, Haus und Garten.
In der Kategorie kidsART geht es um Dinge für Kinder. Hier findest Du Anleitungen um für Kinder oder mit ihnen etwas zu bauen oder basteln.
In der Kategorie paperART zeige ich Euch was ich auf oder aus Papier oder Leinwand gestalte. Für mich selbst oder um anderen eine Freude zu machen.
Zum Abschauen, Nachmachen, Abholen.
In der Kategorie makerART schreibt auch mein Mann Gast-Beiträge. Oder auch ich über die Dinge die ich mir wünsche oder ausdenke und die er umsetzt. Manchmal bin es aber auch ich, die zu Säge, Bohrer und Schrauber greift. Hier geht es also um (bau)technische oder elektronische Fragen. Oder auch mal ums Programmieren.
In der Kategorie handART findet Ihr Blogartikel deren Themen einfach nirgends reinpasst, zu denen ich aber dennoch meine Gedanken mit Euch teilen möchten.

Es handelt sich um einen privaten Blog, aber auch wir haben Cookies. Und die haben nichts mit den süßen Köstlichkeiten zu tun. Wenn Du Deine Einstellungen ändern möchtest klicke einfach rechts unten auf den grauen Balken.

Und auch mit einem Impressum kann ich aufwarten, wenn gleich auch das schlank ist und nicht aufträgt.

Hier findest Du alle Blog Beiträge in chronologischer Reihenfolge nach Monaten:

Klick hier um Dir etwas zu merken: